KIMCHI – DAS KOREANISCHE SUPERFOOD

Was bei uns das Sauerkraut ist, ist in Korea Kimchi – nur schärfer, würziger und einfach unschlagbar! Dieses fermentierte Gemüse ist nicht nur ein Geschmacks-Booster, sondern auch ein echtes Gesundheitswunder.
Früher diente Kimchi dazu, Gemüse für den Winter haltbar zu machen – heute pimpt es jedes Gericht und hält dich ganz nebenbei topfit. Es stärkt dein Immunsystem, ist ein natürlicher Detox-Held und hilft sogar gegen den schlimmsten Kater. Also, warum noch ohne leben?
Unser Go-To-Meal: Reis mit geröstetem Sesam und Kimchi – schnell, gesund und so unfassbar lecker.
Klar, viele Kimchi-Rezepte sind so kompliziert, dass man direkt aufgeben will. Aber nicht bei uns! Im BilouKitchen-Style haben wir alles Überflüssige rausgeworfen und ein easy Rezept für euch gezaubert. Kein Schischi, kein Blabla – nur purer Geschmack!


KIMCHI - KOREANISCHES "SAUERKRAUT"

 300g Chinakohl, in dicke Streifen geschnitten

100 g Rettich, in Stifte geschnitten

1 EL Salz

3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

 

FÜR DIE MARINADE

15 g Reismehl

60 ml kochendes Wasser

2 große rote Chili Schoten (mild)

15 g getrocknete Chiliflocken

½ kleiner Apfel, entkernt

1-2 Knoblauchzehen, geschält

2 cm Stück Ingwer

1 EL Fischsauce oder Sojasauce

1 TL Zucker

 

 

Den Kohl mit dem Salz einreiben und 1-2 Stunden ziehen lassen. 

In der Zwischenzeit für die Marinade das Reismehl in das kochende Wasser geben und so lange verrühren, bis keine Klumpen mehr darin sind.

Die restlichen Zutaten für die Marinade in ein hohes Gefäß geben, zu einer sämigen Paste pürieren und mit dem Reismehl-Brei vermischen. Den Kohl und Rettich in ein Sieb geben, überflüssiges Wasser ausdrücken und in einer großen Schüssel mit dem Kimchi Dressing und den Frühlingszwiebeln gut vermischen.

 

Den Kimchi in ein sauberes Glas schichten. Dabei ist es wichtig, dass sich keine Luftblasen bilden, also immer wieder gut festdrücken. Das Glas am besten mit einem Tuch abdecken und 1-3 Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wenn sich anfangen Bläschen zu bilden ist der Kimchi fertig und kann in den Kühlschrank gegeben werden.

Ist der Kimchi gut abgekühlt lässt er sich auch gut mit einem Deckel fest verschließen und hält sich im Kühlschrank bis zu 1 Monat.

 

Wichtig: Das Glas erst verschließen, wenn der Kimchi schön kalt geworden ist und nicht mehr gärt, da sonst das Glas springen kann.

 

 



Mit einem Gutschein für einen Kochkurs in München oder Online Kochhkurs verschenkt Ihr ein kleines kulinarisches Abenteuer.

Schenkt Euren Lieben ordentlich Spaß und einen Haufen Küchentricks.

 

Im Online Kochkurs wirst Du zur  Kochvirtuos:in Deiner eigenen Küche.

Spannende Tipps und Tricks unter professioneller Anleitung. Hier lernt Ihr wirklich was!

 Im Bilou Kitchen in München kocht Ihr in einem wunderschönen Ambiente, werdet professionell angeleitet und müsst Euch um nichts kümmern. Wir freuen uns auf Euch!!!