
Teigtaschen sind in fast allen Küchen dieser Welt in irgendeiner Form zu Hause. Maultaschen, Empanadas, Dim Sum, Ravioli, Gyoza, Pirogi, Pelmeni, Schlutzkrapfen und nicht zuletzt Baozi – Teigtaschen sind ein universelles Küchengut! Gekocht, gedämpft, gebraten, der Variantenreichtum kennt keine Grenzen. Uns haben es diesmal die chinesischen Baozi angetan, also in Bambuskörben gedämpfte und mit einer Farce gefüllte Hefeteigtaschen. Egal ob vegetarisch oder mit Fleischfüllung, hier findet ihr das Rezept dazu. Baozi gibt es als Snacks in China landauf landab, oft schon zum Frühstück. Sie sind einfach zum selber machen, wie zeigen euch wie es geht.
Das Beste an Baozi ist die unkomplizierte Zutatenliste. Wer kauft schon gerne zig Zutaten die man später nicht mehr zu verwenden weiß? Eben. Der Teig für die Baozi ist herrlich banal – ein klassischer Hefeteig. Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker – fertig. Wie Hefeteig immer aufgeht erklären wir euch ausführlich in unserem Grundrezept oder auch im Streetfood-Kochkurs im Kochstudio Bilou – hier geht`s direkt zum Kursprogramm. Der Teig ist mehr als die halbe Miete, denn bei der Füllung führen viele Wege ins chinesische Küchenparadies. Wir zeigen euch eine vegetarische Variante die geschmacklich so intensiv ist, dass Fleisch schlicht überflüssig wird.

Wirklich hilfreich um die Füllung fix auf den Weg zu bringen ist ein Fleischwolf, wer keinen hat sollte die richtige Schneidetechnik beherrschen. Mit Tigerkralle und Wiegeschnitt kommt man auch zum Ziel, wie man richtig mit dem Küchenmesser umgeht zeigen wir euch in jedem Kochkurs im Kochstudio Bilou.
Wie muss ein richtiger Baozi aussehen? Da ist etwas Fingerfertigkeit bei der Zubereitung gefragt. Wichtig ist das richtige Verhältnis aus Füllung und Teig, der Teig sollte zudem gleichmäßig dick um die Füllung verteilt sein. Wir zeigen euch in unserer Bildstrecke unten eine unkomplizierte Variante, wer es anspruchsvoller mag schaut sich einfach ein Tutorial wie dieses an.
Damit die Baozi beim dampfgaren nicht im Bambuskorb kleben bleiben, empfiehlt sich entweder Backpapier einzulegen, oder die Körbe mit etwas neutralem Öl einzustreichen. Solltet ihr Backpapier verwenden, vergesst nicht Löcher für die Dampfzirkulation einzuschneiden. So ist auch das Reinigen am Ende leichter.
REZEPT: BAOZI - VEGGIE STYLE

TEIG
250 g Mehl
150 ml warmes Wasser
½ Packung Trockenhefe
1 TL Zucker
etwas Salz
Für den Teig alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel miteinander verrühren (Mehl, Salz, Zucker, Trockenhefe), dann weiter rühren und das Wasser dazu gießen, Nun so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig mit einem Tuch abdecken und über Nacht gehen lassen. Am nächsten Tag ca. 30 g schwere Bällchen portionieren und mit einem Nudelholz zu kleinen Teigfladen ausrollen. Ca. einen Esslöffel Füllung in die Mitte des Teigs geben und den Teig um die Füllung herum verschließen. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Baozi in einen Dampfkorb legen. Die Baozi mit dem Dampfkorb auf das heiße Wasser stellen und 15 Minuten garen. Danach den Dampfkorb vom Wasser nehmen und die Baozi weitere 5 Minuten ziehen lassen
DIPPING SAUCE:
10 ml Soja Sauce
1 TL Sesamöl
1 TL Mirin
2 TL Reisessig
1 Frühlingszwiebel (fein geschnitten)
Alle Zutaten vermischen und in kleinen Schälchen zum dippen servieren.
VEGGIE PILZFÜLLUNG
50 g Möhren
50 g Sellerie
50 g Pilze (Champignons, Egerlinge, Shitake...)
1 EL Öl
ca. 1 EL Sojasauce
1 EL Sesamöl (geröstet)
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
Für die Pilzfüllung Möhren, Sellerie und Pilze in feine Würfel schneiden oder durch den Fleischwolf lassen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin leicht anbraten. Das Gemüse mit Sojasauce ablöschen und mit dem Sesamöl verfeinern. Die Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden, den Knoblauch pressen oder fein schneiden und unter das gebratene Gemüse heben.

HACKFLEISCHFÜLLUNG
200 g Hackfleisch gemischt
1 kleiner Spitzkohl oder Chinakohl
1 rote Chili in feine Würfel geschnitten
1 Frühlingszwiebel in feine Würfel geschnitten
etwas Sojasauce
etwas Sesamöl
Für die Hackfleischfüllung den Kohl, Chili und Frühlingszwiebel in feine Würfel schneiden. Den Kohl mit Salz kräftig würzen und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Sesam Öl und Sojasauce abschmecken.